• Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Landesamt für Umwelt
    • Landesuntersuchungsamt
    • SGD Nord
    • SGD Süd
    • Landesforsten Rheinland-Pfalz
    • Energieagentur Rheinland-Pfalz
    • Stiftung Natur und Umwelt
    • Gartenakademie Rheinland-Pfalz
    • Verbraucherzentrale RLP
    • DWA Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland
    • BUND Rheinland-Pfalz
    • Handwerkskammer Rheinland-Pfalz
    • Bioland Rheinland-Pfalz/Saarland
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Über "Umweltschutz im Alltag"
    • Über "Umweltschutz im Alltag"
    • Kooperationspartner
  • Monatstipps
    • Monatstipps
    • Themenübersicht
    • Natur erleben in Zeiten von Corona
    • Müllvermeidung Corona (Oktober 2020)
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser (Juni/Juli 2020)
    • Alte Gemüsesorten neu entdecken (April 2020)
      • Alte Gemüsesorten neu entdecken (April 2020)
      • Alte Gemüsesorten
      • Warum erhalten?
      • Anbau für Hobbygärtner ideal
      • Leckeres Beispiel: Schwarzwurzel
    • Wald erleben (März 2020)
      • Wald erleben (März 2020)
      • Der Wald bietet viel
      • Walderlebnis für Groß und Klein
      • Respektvoller Umgang
      • Waldbaden
    • Lithiumhaltige Batterien und Akkus (Februar 2020)
      • Lithiumhaltige Batterien und Akkus (Februar 2020)
      • Akkus und Batterien
      • Sicherer Umgang
      • Richtige Entsorgung
      • Tipps für den Einkauf
    • Haus statt Klima heizen (Januar 2020)
      • Haus statt Klima heizen (Januar 2020)
      • Sparsames Heizen schützt Klima
      • Thermostate als Energiesparhelfer
      • Heizen mit Holz
      • Tipps und Beratung
    • Geflügel auf den Tisch? (Dezember 2019)
      • Geflügel auf den Tisch? (Dezember 2019)
      • Intensivmast
      • Regional erste Wahl?
      • Was verbrigt sich hinter Öko?
      • Alternative: Vegetarisch
    • Wintergäste im Garten (November 2019)
      • Wintergäste im Garten (November 2019)
      • Winterquartiere schaffen
      • Igel
      • Vögel und Schmetterlinge
      • Wildbienen und Marienkäfer
    • Müllfrei unterwegs (Oktober 2019)
      • Müllfrei unterwegs (Oktober 2019)
      • Einwegflut eindämmen
      • Becher-Bonus und Mehrweg
      • Alternative: Unverpackt-Läden
      • Mehrweg im Supermarkt
    • Trinkwasser (September 2019)
      • Trinkwasser (September 2019)
      • Hohe Qualität
      • Klimaschutz mit Leitungswasser
      • Trinkwasserbrunnen
      • Hintergründe und Tipps
    • Hochbeete (August 2019)
      • Hochbeete (August 2019)
      • Hochbeet als Alternative?
      • Auf die Stabilität kommt es an
      • Auf die Sonne kommt es an
      • Welche Füllung eignet sich?
    • Badeseen - Erfrischung in der Natur (Juli 2019)
      • Badeseen - Erfrischung in der Natur (Juli 2019)
      • Badeseen in Rheinland-Pfalz
      • Ausgezeichnete Wasserqualität fast überall
      • Bade-Knigge
      • Vorsicht bei Cyanobakterien
    • Was gehört nicht ins Klo? (Juni 2019)
      • Was gehört nicht ins Klo? (Juni 2019)
      • Problem Feuchttücher
      • Was nicht ins Klo sollte
      • Was gehört warum nicht ins Klo?
      • Warum keine Medizin ins Klo?
    • Mit dem Rad in die Natur (Mai 2019)
      • Mit dem Rad in die Natur (Mai 2019)
      • Radwanderland Rheinland-Pfalz
      • Radtouren durch die Natur
      • Mit dem Rad das Land entdecken
      • Durch den Nationalpark radeln
    • Kräuter für Schmetterlinge (April 2019)
      • Kräuter für Schmetterlinge (April 2019)
      • Der Schmetterlingsgarten
      • Raupenfutterpflanzen
      • Farbe und Duft
      • Plätze für Schmetterlinge
    • Ohne Plastik geht's auch (März 2019)
      • Ohne Plastik geht's auch (März 2019)
      • Plastikflut eindämmen
      • Was tut das Land?
      • Was kan ich tun?
      • Tipps für zuhause
    • Wintergemüse (Februar 2019)
      • Wintergemüse (Februar 2019)
      • Regional ist erste Wahl
      • Heimisches Superfood
      • Saisonkalender
      • Tipps für zuhause
    • Heizungspumpe tauschen (Januar 2019)
      • Heizungspumpe tauschen (Januar 2019)
      • Über 100 Euro jährlich sparen
      • Was ist eine ungeregelte Pumpe
      • Austausch lohnt sich
      • Tipps für den Pumpentausch
    • Archiv
      • Archiv
      • Nachhaltig Fisch essen (Dezember 2018)
        • Nachhaltig Fisch essen (Dezember 2018)
        • Fischerei verändert Ökosysteme
        • Siegel für Meeresfische
        • MSC-Zertifikat
        • Siegel für Aquakulturen
      • Coffee-to-go Becher (November 2018)
        • Coffee-to-go Becher (November 2018)
        • Einweg produziert Müll
        • Wo ist das Problem?
        • Alternative "BecherBonus"
        • Alternative Mehrweg-Pfandsystem
      • Bio-Lebensmittel (Oktober 2018)
        • Bio-Lebensmittel (Oktober 2018)
        • Öko? Logisch!
        • Ökolandbau in Rheinland-Pfalz
        • Öko-Aktionsplan des Landes
        • Was kann ich tun?
      • Photovoltaik (September 2018)
        • Photovoltaik (September 2018)
        • PV-Anlagen für Hauseigentümer
        • Sonnenstrom für Mieter
        • Solarspeicher
        • Alternative Modelle
      • Schädlinge bekämpfen (August 2018)
        • Schädlinge bekämpfen (August 2018)
        • Auf Insektizide verzichten
        • Vorbeugende Maßnahmen
        • Motten giftfrei bekämpfen
        • Ohne Biozide auch hier
      • Natur zu Fuß erleben (Juli 2018)0
        • Natur zu Fuß erleben (Juli 2018)0
        • Wandern und Zelten im Wald
        • Wege und Pfade am Wasser
        • Wandern im Nationalpark
        • Umweltbewusst wandern
      • Natürlich gärtnern (Juni 2018)
        • Natürlich gärtnern (Juni 2018)
        • Ohne Chemiekeule
        • Richtige Sortenwahl
        • Gemüsebeet
        • Wildkräuter
      • Das umweltfreundliche Büro (Mai 2018)
        • Das umweltfreundliche Büro (Mai 2018)
        • Papierflut stoppen
        • Energie sparen
        • Fachgerecht entsorgen
        • Umweltfreundliche Materialien
      • Heimtiere schützen (April 2018)
        • Heimtiere schützen (April 2018)
        • Tiere haben Rechte
        • Welches Tier passt zu mir
        • Katze, Hund und Exoten
        • Einsatz für den Tierschutz in RP
      • Insektenfreundlicher Garten (März 2018)
        • Insektenfreundlicher Garten (März 2018)
        • Vielfalt schaffen
        • Pflanzen für jeden Geschmack
        • Geeigneter Lebensraum
        • Ohne Chemie und Insektenfänger
      • Gesund essen - auch zwischendurch (Februar 2018)
        • Gesund essen - auch zwischendurch (Februar 2018)
        • Gesund durch den Tag
        • Gute Snacks für die Kleinsten...
        • ...in Kita und Schule...
        • ...und Erwachsene im Beruf
      • Streumittel (Januar 2018)
        • Streumittel (Januar 2018)
        • Wo ist das Problem?
        • Auswirkungen auf die Umwelt
        • Ohne Salz geht's auch
        • Situation auf den Straßen
      • Der nachhaltige Weihnachtsbaum (Dezember 2017)
        • Der nachhaltige Weihnachtsbaum (Dezember 2017)
        • Nachhaltiger Weihnachtsbaum
        • Was bedeutet FSC?
        • Regional vom Förster
        • Tipps, damit Ihr Weihnachtsbaum lange hält
      • Lebensmittelverschwendung (November 2017)
        • Lebensmittelverschwendung (November 2017)
        • Lebensmittelverschwendung
        • Lebensmittel wertschätzen
        • Tipps für den Einkauf
        • Tipps für zuhause
      • Lichtverschmutzung (Oktober 2017)
        • Lichtverschmutzung (Oktober 2017)
        • Zuviel Licht
        • Privat richtig beleuchten
        • Beleuchtung in der Öffentlichkeit
        • Sternenparks
      • Elektromobilität (September 2017)
        • Elektromobilität (September 2017)
        • Elektromobil in die Zukunft
        • Zuverlässigkeit in Serie
        • Preise, Reichweiten und Ladesäulen
        • Förderung
      • Bienen schützen (August 2017)
        • Bienen schützen (August 2017)
        • Bienen in Gefahr
        • Bienen brauchen unsere Hilfe
        • Lebensräume schaffen
        • Unterstützung
      • Campen im Wald (Juli 2017)
        • Campen im Wald (Juli 2017)
        • Wo darf ich campen?
        • Camps im Pfälzerwald
        • Camps im Soonwald
        • Was muss ich mitnehmen?
      • Entsteint Euch (Juni 2017)
        • Entsteint Euch (Juni 2017)
        • Trauriger Trend
        • Aufwändige Pflege
        • Pflegeleicht geht bunt
        • Gärtner leicht gemacht
      • Nachhaltig grillen (Mai 2017)
        • Nachhaltig grillen (Mai 2017)
        • Umweltschonend grillen
        • Was kommt auf den Grill?
        • Müll vermeiden
        • Grillen und Gesundheit
      • Tierschutz mit dem Einkaufskorb (April 2017)
        • Tierschutz mit dem Einkaufskorb (April 2017)
        • Tierschutz mit Labels?
        • Labels - Eine Auswahl
        • Kennzeichnungen im Vergleich
        • Was bringt die Zukunft?
      • Der vogelfreundliche Garten (März 2017)
        • Der vogelfreundliche Garten (März 2017)
        • Schaffen Sie ein Vogelparadies
        • Vogelfreundlich gestalten
        • Konflikte lösen
        • Nistkästen für Höhlenbrüter
      • Umweltfreundlich renovieren (Februar 2017)
        • Umweltfreundlich renovieren (Februar 2017)
        • Schadstoffarm renovieren
        • So schützen Sie Ihre Gesundheit
        • Umwelttipps
        • Richtig entsorgen - aber wie?
      • Richtig Heizen und Geld sparen (Januar 2017)
        • Richtig Heizen und Geld sparen (Januar 2017)
        • Heizung optimieren
        • Heiz-Check der Verbraucherzentrale
        • Einfache Spartipps
        • H.ausgezeichnet - Energieagentur
      • Online-Shopping - Was hat das Klima davon? (Dezember 2016)
        • Online-Shopping - Was hat das Klima davon? (Dezember 2016)
        • Ein Umweltproblem?
        • Umweltbewusst online einkaufen
        • Sinnvolles Online-Shopping?
        • Nachhaltiges Weihnachten
      • Littering - Müll in der Landschaft vermeiden (November 2016)
        • Littering - Müll in der Landschaft vermeiden (November 2016)
        • Was ist Littering?
        • Beispiel Coffee-to-go-Becher
        • Tipps gegen Littering
        • Rheinland-Pfalz ist aktiv
      • Upcycling - aus Alt wird Neu (Oktober 2016)
        • Upcycling - aus Alt wird Neu (Oktober 2016)
        • Was ist Upcycling?
        • Upcycling Fashion
        • Upcycling Ideen
        • Gemeinsam kreativ
      • Strom sparen im Haushalt (September 2016)
        • Strom sparen im Haushalt (September 2016)
        • Strom sparen spart Geld
        • Standby-Verluste meiden
        • Finden Sie die Stromdiebe
        • Energieberatung in Rheinland-Pfalz
      • Kosmetika sicher nutzen (August 2016)
        • Kosmetika sicher nutzen (August 2016)
        • Rechtliche Anforderungen
        • Kennzeichnung
        • Überwachung
        • Sonnenschutzmittel
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald erleben (Juli 2016)
        • Nationalpark Hunsrück-Hochwald erleben (Juli 2016)
        • Wo Natur Natur sein darf
        • Chancen für Mensch und Natur
        • Angebote für große Entdecker
        • Angebote für kleine Entdecker
      • Naturgefahren - eine Gemeinschaftsaufgabe (Juni 2016)
        • Naturgefahren - eine Gemeinschaftsaufgabe (Juni 2016)
        • Was sind Elementarschäden?
        • Extreme Unwetter nehmen zu
        • Starkregenereignisse
        • Versicherungsschutz
      • Aktiv im Umweltschutz - im Ehrenamt oder Beruf (Mai 2016)
        • Aktiv im Umweltschutz - im Ehrenamt oder Beruf (Mai 2016)
        • Für den Umweltschutz aktiv
        • Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ)
        • Ehrenamt im Naturschutz
        • Grüne Berufe
  • Service
    • Service
    • Flyer bestellen
    • Pressemitteilungen
    • Links zu den Kooperationspartnern
    • Veranstaltungen und Aktionen
  • Startseite
  • Monatstipps
  • Archiv
  • Bienen schützen (August 2017)

Bienen schützen

80 Prozent unserer einheimischen Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten, wie Bienen, angewiesen. Laut aktuellen Studien leisten Bienen im Wert von rund 60 Milliarden Dollar kostenlos wirtschaftliche Leistungen weltweit für den Menschen. Eine enorme Leistung der zahlreichen Wildbienenarten. In Deutschland gibt es allein rund 560 von ihnen. Im Gegensatz zur Honigbiene sind viele andere Wildbienenarten häufig eher unbekannt. Es sind z. B. die erd- oder holzbewohnenden Bienenarten, wie die Blauschwarze Holzbiene, die oft mit nur wenigen Individuen Kolonien bilden.

Doch Bienen sind heute in zunehmendem Maße gefährdet. Biotopzerstörung, übermäßiger Pestizideinsatz in der industriellen Landwirtschaft und die Ausräumung der Landschaft bedrohen viele Wildbienenarten wie auch viele andere bestäubende Insektenarten.

Um das Bienensterben zu stoppen, kann jeder etwas unternehmen. Die Landesregierung ist bereits auf verschiedenen Ebenen aktiv:  Über den Programmteil „Rheinland-Pfalz blüht“ der Aktion Grün werden zum Beispiel Projekte gestartet, die auf die Aufwertung bzw. Anlage von artenreich bepflanzten bzw. gestalteten öffentlichen Grünflächen abzielen (Stichwort „Urban Gardening“, „Blühwiesen und Blühstreifen“). Erste Aussaattermine, z. B. in einem Weinberg bei Ingelheim oder in Mainz am Volkspark, haben bereits stattgefunden. Auch die Förderung von Blühstreifen in der Landwirtschaft kommt den Bienen zugute. Daneben wird das Projekt „Aktion Bien“ seit 2013 von der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz durchgeführt, um Schülerinnen und Schüler unter anderem für die Bedeutung von Bienen für unsere Nahrungsgrundlage zu sensibilisieren.

Aber auch Privatpersonen können zuhause die Bienen unterstützen. Mit der richtigen Pflanzenauswahl ist zum Beispiel auch auf dem kleinsten Balkon genug Platz für bienenfreundliche Nahrung. Die Auswahl an heimischen Sommerblumen, die Bienen mögen, ist groß. Welche bienenfreundlichen Pflanzen es gibt und was jeder noch zum Schutz unsere Bienen tun kann, verrät der Umwelttipp „Bienen schützen“: 

  • Bienen in Gefahr
  • Bienen brauchen unsere Hilfe
  • Lebensräume schaffen
  • Unterstützung

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Kooperationspartner
  • Pressemitteilungen

Social Media

  • Facebook